Am 21. März ist Welttag der Poesie. Ein idealer Anlass, dieses Event in den Unterricht zu integrieren. Auch wenn es SuS oft schwer fällt, einen Zugang zu Gedichten zu finden, kann dies mit kreativen Methoden gemindert werden. Für den Englischunterricht bieten sich dabei vor allem Methoden aus der Theaterpädagogik an. Eine Methode, mit der ich bereits ab Jahrgangsstufe 6 sehr gute Erfahrungen gemacht habe ist die folgende: SuS bekommen in Gruppen zu 3 oder 4 ein Gedicht, welches sie zunächst “vorlesen” sollen. Dadurch setzen sie sich mit dem Inhalt und der Struktur auseinander, ohne dem Druck der “Textanalyse” ausgesetzt zu sein. Beim Vorlesen können sie entweder in verteilten Rollen lesen oder dabei auch schauspielern. Im Anschluss daran wird sowohl das Publikum als auch die Darsteller gebeten, die Interpretation zu erläutern und darüber zu diskutieren. Bei mehreren Gruppen kommen dabei ein Vielzahl an Interpretationsmöglichkeiten zu Tage, welches ebenfalls Ziel sein soll: ein Gedicht zu interpretieren ist ebenso individuell wie das Gedicht selber. Auch für den Spanischunterricht bietet es sich an, den Tag in den Unterricht zu integrieren, auch schon im Anfängerunterricht. Z.b. mit oncecitos wie im unteren Post zu sehen ist. Ideen für Gedichte findet man unter: http://www.lyrikline.org/de/startseite/
Leave a Reply