Im Rahmen des Wahlpflichtkurses “Medienpädagogik” des doppelqualifierenden Jahrgangs (Abitur und Erzieherausbildung) erstellen meine Schüler im 2. Jahr ein Medienprodukt zum Thema “Interkulturalität”. Die Schüler haben dafür verschiedene mediale Produkte gewählt, z.B. Fotogeschichte, Dokumentarfilm, ästhetischer Film, Hörspiel und Podcast.
Um einen Einblick in die Welt des “Hörens” zu bekommen, waren wir bereits beim RBB. Um das Handwerkszeug zur Realisierung von Foto-und Filmprodukten zu bekommen haben wir uns 2 Tage Zeit genommen und Hilfe von außen. Thurit Antonia Kremer war zwei Tage an unserer Schule und hat den Schülern einen Einblick in die theoretischen und vor allem praktischen Kenntnisse vermittelt. Die Foto-und Filmergebnisse müssen noch bearbeitet werden, aber sind jetzt schon sehr vielversprechend (und werden hier bald veröffentlicht 🙂 Eine sehr schöne Möglichkeit, die letzten Tage vor den Ferien effektiv und besonders kreativ zu gestalten.
Leave a Reply