In meinem Leistungskurs Englisch 12. Klasse haben meine Schüler häufig Schwierigkeiten gezeigt, Argumente so aufzubereiten, dass sie wertfrei mit einem Gegenargument in einer discussion eingebaut werden. Argumente werden häufig zu allgemein formuliert und das entsprechende Gegenargument bezieht sich nicht immer direkt auf vorangehende Argument.
In einem Unterrichtsblock haben wir demzufolge in Anlehnung an unser Thema “The European refugee crisis” zunächst (1) Argumente der sogenannten “besorgten Bürger” gesammelt und Schüler haben diese in der Ich-Form formuliert. (2) Danach haben die Schüler in arbeitsteiliger Gruppenarbeit Gegenargumente aus einem Artikel und einem Youtube Video herausgearbeitet. (3) Anschließend haben die Schüler in Partnerarbeit ein Argument der besorgten Bürger zunächst so umformuliert, dass es wertfrei ist und haben dazu ein Gegenargument formuliert.
Fazit: Diese kleinschrittige Vorgehensweise zeigte zunächst genau die Schwierigkeit auf, denen Schüler sich häufig ausgesetzt sehen: die Umformulierung der Ich-Aussagen zu wertfreien Argumenten fiel einigen Schülern zunächst sehr schwer. Bei der anschließenden Präsentation stellte sich dann noch heraus, dass zu einigen Argumenten mehrere Gegenargumente möglich wären, so dass man daraus ebenfalls ableiten konnte, dass dies ein starkes Argument sein kann. Abschließend sollten die SuS dann eine discussion schreiben unter Bezugnahme der erarbeiteten Argumente.
Material:
Link zum Artikel: http://www.euractiv.com/sections/justice-home-affairs/not-my-backyard-refugee-crisis-european-management-crisis-317432
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=MywUmKrQ6Rs
Beispiel:
Leave a Reply