Der Einsatz von Smartphones kann besonders für kreativ-produktive Aufgaben sehr nützlich sein. Dies kann problemlos und ohne großen Aufwand in den Unterrichtsalltag eingebettet werden und an inhaltliche Themen anknüpfen.
Als Beispiel dient ein kurzes Unterrichtsprojekt, welches ich in einer 8. Klasse Spanisch durchgeführt habe. Die Schüler sind im 2. Lernjahr und hatten bis dato kaum Erfahrung mit dem Einsatz von Smartphones im Unterricht. Darüber hinaus kannten sie das Format Podcast nicht.
Die Unterrichtseinheit “Kleidung und Farben” bot sich für einen Mode-Podcast an. In Gruppen zu Zweit oder Dritt sollten die Schüler am Ende der Einheit eine Episode zu dem fiktiven Mode-Podcast “Lost estilos de Berlín”. Im Vorfeld wurde nach Lehrplan das Vokabular “Kleidung” und “Farben” erarbeitet sowie die grammatikalischen Strukturen “gustar” neu erarbeitet und “Angleichung von Adjektiven” wiederholt. Als Vorbereitung für die Stunde der Podcast-Produktion setzten sich die Schüler mit dem Format “Podcast” auseinander.
Mit dieser Vorbereitung haben die Schüler zunächst anhand von Beispielen, die wir uns kurz angehört haben, den Aufbau (Einleitung/Begrüßung, Mittelteil, Schluss/Verabschiedung) erarbeitet und entsprechende Sprachmittel für jeden Abschnitt. Dies dauerte ca. 30 Minuten. Danach sind die Schüler in die Erarbeitungsphase gegangen, die 40 Minuten dauerte. In dieser suchten sich die Schüler eine Stilrichtung aus, dazu ein passendes Bild und bereiteten den Text vor. Diesen sprachen sie mithilfe der App “Voice Record” ein.
Am Ende der Stunde wurden beim Zuhören die Bilder auf die Tafel projiziert und nach jeder Episode sollten die anderen Gruppen erraten, welches Bild beschrieben wurde. Ich habe dafür ein weiteres Bild hinzugefügt, so dass es auch spannend für die letzte Gruppe blieb. In den letzten 5 Minuten gab es eine Methodenreflexion. Dabei stellten die Schüler sehr positiv hervor, dass sie selbstständig arbeiten durften. Ungewohnt fanden es einige, sich selbst wiederholt zu hören. Einzelne empfanden es auch zunächst unangenehm, dass es in der Klasse vorgespielt wurde, was jedoch nicht lange anhielt nachdem sie die positive Rückmeldung der Mitschüler bekommen haben.
Hier ist ein Beispiel eines Ergebnisses dieser Stunde:
Leave a Reply