Während der Schulschließung habe ich hauptsächlich projektorientierte Aufgabenstellungen erarbeitet und bin dazu übergegangen, mit Advanced Organizer zu arbeiten. Diese erarbeite ich sonst immer gemeinsam mit den Lernern im Unterricht ausgehend von der Frage: ” Was muss ich können, um die gegebene Aufgabenstellung zu bearbeiten ?” Wir zeichnen dann gemeinsam in Form einer MindMap die verschiedenen Elemente, die benötigt werden.
Nun habe ich den Lernpfad für meine Spanischklasse einmal selber vorgegeben. Ich wollte dies gerne visuell unterstützen, Videos einbetten und i.S. von Scaffolding hilfreiche Wortschatzlisten etc. hinzufügen. Mit padlet funktioniert das super, ich bin bei weiterer Suche aber dann auf genial.ly gestoßen. Eine Anwendung ähnlich aufgebaut wie padlet, allerdings mit mehr Möglichkeiten. Dies ist dann auch die eigentliche Herausforderung: sich nicht in den Auswahlmöglichkeiten zu verlieren. Aber wenn man sich einmal einen Überblick verschafft hat, ist das Programm super, um zum Beispiel auch Infographics zu erstellen, Canvas uvm.
Für meine Schüler*innen war der Advanced Organizer mit genial.ly zunächst ungewohnt, es kamen auch Nachfragen, aber nach weiteren Klärungen konnten sie gut damit arbeiten.
In dieser Aufgabe ging es darum, dass die Schüler aus meiner 11. Klasse für das Fach Spanisch einen Blogeintrag verfassen sollten, in dem sie Berlin vor und nach der Coronazeit vergleichen.

Die Arbeit mit Advanced Organizer und /oder Lernwegen werde ich vertiefend im Präsenzunterricht einsetzen. Ich habe gemerkt, dass es den SuS eine Hilfe ist, das Ziel und die Schritte, die mich dorthin bringen, visuell im Vorfeld zu kennen. Der nächste Schritt wäre dann, dass sich SuS selbstständig mit Hilfe des Lehrers und Mitschülern Lernwege erstellen, Material entsprechend zusammensuchen. Das wird einer meiner Schwerpunkte für das kommende Schuljahr sein.
Leave a Reply