Ein Medienlabor entsteht…

Als ich aus meiner 2. Elternzeit zurückkam, bekam ich direkt von der Schulleitung eine Email mit einer Ausschreibung für ein Stiftungsprogramm der DKJS. Meine erste größere Ausschreibung. Mit dem Fachbereich Kunst und meinem Fachbereich Fremdsprachen beworben wir uns mit dem Projekt “Vielfalt sehen, hören und fühlen”. Der Fachbereich Kunst wollte mit dem Leistungskurs 12. Klasse endlich Lehrplankonform das Thema Fotografie behandeln, nicht nur theoretisch, sondern praktisch. Sie wollten zum Thema Vielfalt Fotos aufnehmen und bearbeiten. Dafür entwarfen wir ein Medienlabor mit Digitalkameras, Greenscreen, Beleuchtung etc. Der Fachbereich Fremdsprachen wollte die entstandenen Fotos dann vorstellen, interpretieren. Diese Kommentare sollten direkt am Bild sein. So entstand die Ideen einer Ausstellung im Schulgebäude mit Audioguides. Daher wurden noch Mikrophone, Laptops und Tablets mit auf die Bestellliste gesetzt. Wir waren bereit, jeder war startklar…

Und dann kam Corona.

Die Ausstellung ist bisher leider noch nicht entstanden, aber geplant für das kommende Schuljahr. Dazwischen liegen knapp 3 Jahre unerwarteter Veränderungen, viel Kraft und Zeit für andere Projekte. Nun haben wir es aber endlich geschafft, das Medienlabor fertig einzurichten. Dazugekommen ist seitdem noch eine Trickfilmbox gekommen. Der Fachbereich Kunst hat dazu einen Studientag organisiert, an dem die Filmemacherin Thurit Kremer (www.thurit.de) den Lehrkräften eine Einführung in die StopMotionFilm-Welt gegeben hat.

Nun ist der nächste Schritt, das didaktische Potential dieses Lernortes zu entfalten und mit Projekten und Ideen zu füllen. Diese folgen hier bald.

Hier ein paar Einblicke in das Medienlabor.

Hier ist die Bestellliste falls jemand ein ähnliches Projekt plant.

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Powered by WordPress.com.

Up ↑

%d bloggers like this: