Das Thema im Spanischunterricht bot sich an für eine digitale Schnitzeljagd “Wegbeschreibung” 🙂 Leider kam mir der Sturm dazwischen, so dass eine Hälfte per Videokonferenz dabei war während die anderen in Präsenz vor mir saßen. Kurzerhand habe ich meine Schnitzeljagd hybrid gestaltet, was sich als Challenge erwies, die sowohl die Schüler*innen als auch ich am Ende ziemlich gut gemeistert haben.
- Erarbeitung der grammatikalischen Form “der bejahte Imperativ” und des themenspezifischen Vokabulars im flipped style
Alle Schüler*innen erarbeiten sich zunächst das grammatikalische Phänomen, welches wir für eine Wegbeschreibung benötigen: den Imperativ. Ich lagere tatsächlich neue grammatikalische Strukturen aus, da meinen Schüler*innen diese Vorentlastung sehr hilft, das Phänomen anschließend im kommunikativen Kontext zu benutzen.


Erarbeitung des Vokabulars: Einige Schüler*innen haben es zunächst alleine versucht und ihre Ergebnisse dann mit den Lösungen aus einem 2. Erklärvideo abgeglichen. Andere schauten zunächst das Video und bearbeiteten dann das Arbeitsblatt.




Die Schüler*innen, die online waren haben sich ebenfalls die Grammatik und das Vokabular zu Hause geflippt angeeignet. Danach haben sie die Schnitzeljagd in digitaler Form absolviert mithilfe einer “Kollektion” bei http://www.learningapps.org. Eine Kollektion ist eine Sammlung von mehreren Spielen. Als Option kann man die Spiele miteinander verknüpfen, so dass man erst das 2. Spiel beginnen kann, wenn das 1. Spiel erfolgreich beendet wurde. Wenn man alle Spiele erfolgreich beendet hatte, wurden den Schüler*innen ein Zahlencode angezeigt.




Die digitale Version war kurzfristig etwas aufwendiger und das Erlebnis durch das Gebäude zu laufen, den Weg zu suchen usw. kann nicht 100% ersetzt werden, aber die Rückmeldung der Schüler*innen zu der digitalen Schnitzeljagd war sehr positiv und sie freuen sich schon, nächste Woche ihren Schatz in Präsenz entgegenzunehmen.
Leave a Reply