Seit April 2022 habe ich kommissarisch die Funktion der Qualitätsbeauftragten an unserer Schule übernommen. Neben der Einarbeitung in die inhaltlichen Themen, ist mir aufgefallen, dass wir bis dato wenig Qualitäts-Prozesse so dargestellt haben, dass das Kollegium diese auch nachvollziehen und sich mit diesen identifizieren können. Ich habe daher begonnen, Abläufe und Prozesse visuell darzustellen. Auf... Continue Reading →
Mit einem “Markt der Möglichkeit” eine Gesamtkonferenz gestalten
Bereits zum 2. Mal haben wir zu einer Gesamtkonferenz die Methode "Markt der Möglichkeiten" genutzt, um in den Austausch über laufende Projekte und Projektideen zu kommen. Die Organisation ist dabei entscheidend im Vorfeld: ich habe frühzeitig die Kolleg:innen, die ein Entwicklungsprojekt im Schuljahr 2022_23 hatten, informiert, dass sie ihre Projekte auf der GK vorstellen werden.... Continue Reading →
Neue Prüfungen braucht das Land…
Heute früh erhalte ich einen Screenshot von einer Kollegin von 2 Artikeln aus der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Pädagogik“ zum Thema Prüfungskultur im digitalen Wandel. Im Briefkasten liegt dann die neue Ausgabe der FSU Englisch zum Thema Alternative Prüfungsformate. Und gestern Abend erhalte ich die Zusage, dass der Spanischlehrerkongress in Dresden 2023 das Thema Alternative... Continue Reading →
Ein Medienlabor entsteht…
Als ich aus meiner 2. Elternzeit zurückkam, bekam ich direkt von der Schulleitung eine Email mit einer Ausschreibung für ein Stiftungsprogramm der DKJS. Meine erste größere Ausschreibung. Mit dem Fachbereich Kunst und meinem Fachbereich Fremdsprachen beworben wir uns mit dem Projekt "Vielfalt sehen, hören und fühlen". Der Fachbereich Kunst wollte mit dem Leistungskurs 12. Klasse... Continue Reading →
Schnitzeljagd mit digitalen Elementen im hybriden Lernsetting
Das Thema im Spanischunterricht bot sich an für eine digitale Schnitzeljagd "Wegbeschreibung" 🙂 Leider kam mir der Sturm dazwischen, so dass eine Hälfte per Videokonferenz dabei war während die anderen in Präsenz vor mir saßen. Kurzerhand habe ich meine Schnitzeljagd hybrid gestaltet, was sich als Challenge erwies, die sowohl die Schüler*innen als auch ich am... Continue Reading →
Eine agile Fachkonferenz: mit einer Design Challenge neue Wege gehen
Die Anna-Freud-Schule bietet als Oberstufenzentrum in Berlin ein einmaliges Angebot an Fremdsprachen an, wie es an kaum einem anderen Oberstufenzentrum in Berlin zu finden ist. Bei uns können die SuS des Beruflichen Gymnasiums sowie eingeschränkt die FOS/BOS neben Englisch als 1. Fach als Grund/Leistungskurs aus folgenden Fremdsprachen ihre 2. Fremdsprachen wählen: Spanisch (Anfänger / Fortgeschittene),... Continue Reading →
Außerschulische Lernorte: visit to Futurium (Einstieg in eine Unterrichtseinheit mit Kanban)
Das 3. Semester in Englisch beschäftigt sich mit dem Thema "Saving the planet". Passend dazu bin ich mit meinem Leistungskurs Englisch im Dezember ins Futurium gegangen, wo wir 60 Minuten eine Führung auf Englisch bekommen haben. Uns wurden neue Ideen und Visionen gezeigt, wie unser Leben in der Zukunft aussehen kann. Während des Rundgangs bemerkte... Continue Reading →
Das 4K-Modell im Fremdsprachenunterricht an der Anna-Freud-Schule
Unser Fachbereich Fremdsprachen hat zusammengefasst, was die wichtigsten Kompetenzen sind, auf die unser Unterricht basiert. Das 4K-Modell schien uns dazu passend und wir haben es entsprechend angepasst auf unsere Formen des Unterrichtens:
Digitale Schule & Datenschutz: Herausforderungen und Chance
Gestern durfte ich in einem kurzen Interview meine Ansichten zum Thema Datenschutz und warum dieser so wichtig ist und kein Grund keinen digitalen Unterricht zu gestalten. https://youtu.be/gE8qHIFJ-bA
Einführung von iServ…im Lockdown
Seit über einem Jahr warten wir darauf, dass wir iServ an unserer Schule einführen dürfen. Fragen zu Finanzierung, Datenschutz etc. konnten wir mit teilweise langem Atmen schlussendlich alle klären und beantworten, so dass wir nun seit letzter Woche mit der technischen Einrichtung fertig sind, die Admin-Schulung steht an und bald auch die ersten Benutzschulungen. Die... Continue Reading →